Der Hohe Flieger ist eine der ersten Figuren des stehenden Base zum langen Arm. Sobald ein Anfänger als Base diesen Trick hin bekommt, darf er sich in den Status eines Fortgeschrittenen erheben 😉 Obwohl dieser Trick auch ohne gute Technik machbar sein sollte, habe ich schon Body-Builder mit einem 60 kg-Flyer daran scheitern sehen, obwohl sie liegend durchaus 120 kg und im Stehen immerhin noch 80 kg hoch drücken konnten. Was also ist an diesem Trick so besonders? Einerseits wurde er 1987 durch Patrick Swayze in „Dirty Dancing“ zum Kult. Damals träumte jede junge Dame davon, einmal im hohen Flieger […]
Kategorie: Tricks
Die Courbet (Flack) ist ein Trick aus der Kategorie für Könner. Dieser Trick startet für den Flyer im Handstand und endet im Stehen in den Händen. Wird der Trick auf langen Armen gefangen, ist es ein Trick für Profis, wie man ihn auch im Circus nur selten sieht. Prinzipiell ist die Courbet der zweite Teil des Flick-Flacks, weshalb dieser Trick auch immer häufiger nur Flack genannt wird. Genau genommen ist die Courbet nur ein Teil des Flacks, nämlich der aktive Beinzug kurz vor dem Stehen. Im Unterschied zum Flack, darf der Flyer für die Courbet (in der Partnerakrobatik!) nicht die […]
Die Posechka ist ein Trick aus der Kategorie für Könner. Woher der Begriff Posechka kommt, ist ein wohl ein Mythos. Der beste Hinweis dazu scheint zu sein, dass irgendein Osteuropäer diesen Trick vor ca. 30-40 Jahren nach Deutschland brachte und ihn „Posetschka“ nannte. Google bietet lediglich eine bulgarische Übersetzung an, wonach Posechka soviel wie „nüchtern“ bedeutet. Posetschka kennt Google nicht und Posedchka bedeutet Sattel, was auch nicht mehr Sinn ergibt?! Ich verwende im Deutschen lieber den Begriff „Aufroller“, der zumindest die Art der Bewegung zum Handstand sinnvoll beschreibt. Dennoch gibt es viele Akrobaten, die weiterhin lieber Posetschka dazu sagen… Als […]
Das Einradeln zum Handstand ist ein Trick aus der Kategorie für Könner. Vom Boden weg ist es einer der einfachsten Aufgänge zum Handstand auf langen Arm, da der Base die Scherkräfte des Flyers sehr einfach kontrollieren kann. Weiterhin hilft die Energie aus den Beinen des Flyers (mit maximalem Drehmoment in die Streckung), um den Handstand vergleichsweise mühelos auf den langen Arm zu schieben. Als Vorübungen empfehle ich: die Radwende bis zum Handstand für den Flyer am Boden mit dem Bauch zur Wand. Die Startposition ist möglichst nah an der Wand mit der linken Schulter zur Wand. Die rechte Hand möglichst […]
Der Butler ist ein Trick aus der Kategorie für Könner. Mit Potential auf lange Arme und damit sogar ein Trick für Profis… Als Vorübungen empfehle ich: der Base gabelt den Flyer aus dem Handstand vom Boden auf (Bild 1) und stellt ihn vor sich auf dessen Füße (Überzieher), der Flyer springt im Trampolin von der Rückenlage wieder zum Stehen, der liegende Base kickt den rückwärts auf den Füßen liegenden Flyer zum Gegenstehen in den Händen und der stehende Base schiebt den stehenden Flyer mehrmals hintereinander auf lange Arme. Abfolge des Tricks: Startposition für den Flyer ist der Handstand am Boden […]
Der Einsteiger ist ein Trick für gute Fortgeschrittene, der sich allerdings im Schwierigkeitsgrad beliebig steigern lässt. Als Vorübungen empfehle ich: der Flyer springt von der Seite (liegender Base) mit einer viertel Drehung zum Einbeinstand in den Einarmer auf langem Arm, der Flyer springt (kniender Base) von vorne mit einer halben Drehung zum Einbeinstand in den Einarmer auf kurzem Arm und der Flyer springt (stehender Base) von vorne mit einer halben Drehung zum Stehen in den Händen auf lange Arme. Dieser Trick beginnt für den Base in einer tiefen Hocke (Bild oben). Die biomechanisch sinnvolle Position ist mit den Knien über […]
Der Gegenaufroller ist selbst für Könner immer wieder eine Herausforderung… Ausgangsposition: Die Partner stehen voreinander und halten sich an den Händen. Die Hände des Flyers sind ausgedreht, die des Base greifen von unten, passend für die geplante Endposition, den Gegenhandstand. Nach dem Anfangstempo, in dem der Base dem Flyer folgt, springt der Flyer aktiv und leicht nach vorne gelehnt ab (Bild 1). Sobald der Haltepunkt unter seinem Schwerpunkt (Bild 2) ist, fängt der Flyer an, sich stärker nach vorne zu lehnen (Bild 3 = Strumpfhose ausziehen). Hochentlastung: Dann beginnt der schwierige Teil dieses Tricks… Prinzipiell kann der Gegenaufroller auch über […]