Der Gegenaufroller ist selbst für Könner immer wieder eine Herausforderung… Ausgangsposition: Die Partner stehen voreinander und halten sich an den Händen. Die Hände des Flyers sind ausgedreht, die des Base greifen von unten, passend für die geplante Endposition, den Gegenhandstand. Nach dem Anfangstempo, in dem der Base dem Flyer folgt, springt der Flyer aktiv und leicht nach vorne gelehnt ab (Bild 1). Sobald der Haltepunkt unter seinem Schwerpunkt (Bild 2) ist, fängt der Flyer an, sich stärker nach vorne zu lehnen (Bild 3 = Strumpfhose ausziehen). Hochentlastung: Dann beginnt der schwierige Teil dieses Tricks… Prinzipiell kann der Gegenaufroller auch über […]
Kategorie: Gegenhandstand
2 Beiträge
Es gibt 2 sinnvolle Haltepunkte des Base, mit denen er einen Gegenhandstand (GHS) balancieren kann: auf den Füßen oder auf den Händen. Tatsächlich sollte sich für den Flyer im GHS gegenüber dem „normalen“ Handstand (HS) nichts ändern. Lediglich die Form des Haltepunkts beim Base ändert sich, was jedoch komplexer ist, als es zunächst scheint. Der Base sorgt prinzipiell dafür, dass der Winkel in den Handgelenken des Flyers nicht zu flach wird. Die Füße und Handgelenke des Base kommen dabei jedoch schnell an ihre Dehnungsgrenze. Auf den Füßen ist der Balancebereich sehr klein. Der Flyer sollte immer in diesem Bereich bleiben […]