Der Schwerpunkt des Base ist, auch wenn er weit nach vorne gebeugt ist, über seinen Füßen. Der Rücken ist möglichst gerade, tendenziell mit der Schulter höher als die Hüfte. Der Flyer wird hinter dem Base und damit ohne Sichtkontakt balanciert. In der Balance (ohne Zuhilfenahme der Hände) sollte sich der Base eine große Kugel auf dem Rücken vorstellen, die er am Herunterrollen hindern will. Es ist unter allen Umständen zu vermeiden, dass dem Flyer buchstäblich der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Liegende oder sitzende Flyer sind vom Schwerpunkt sehr tief und die Gefahr der Verscherung ist dabei eher gering. Allerdings […]
Kategorie: stehend
In dieser Position sind nur Formen von Waagen möglich. Druckpunkt ist immer der Unterschenkel und Zugpunkt kann der Arm oder die Schulter des Base sein. Die Beweglichkeit der Schulter im Rückenbereich bei ist „Normalsterblichen“ nach oben eingeschränkt. Dies kann etwas kompensiert werden, indem der Base sich stärker nach vorne neigt, und/oder nur mit einem Arm nach hinten greift. Der Flyer turnt hier hinter dem Base, damit sieht der Base den Flyer nicht und muss ihn ohne Sichtkontakt balancieren. Mögliche Positionen des Flyers: Stuhl stehende Fahne Gegenstehen (Gallionsfigur) Handstand-Fahne Es kann zu Scherkräften im Kniebereich kommen! Bases mit instabilen Knien sollten […]
Prinzipiell ist es möglich, den Flyer nur über den Haltepunkt der Oberschenkel zu balancieren. Dazu dient der Flyer als Gegengewicht, während die Oberschenkel möglichst waagerecht sein müssen. Der Base balanciert im Zusammenspiel von Knie- und Hüftgelenk. Bei Anfängern ist oft zu beobachten, dass diese auf die Zehenspitzen hochgezogen werden. Für eine stabile Balance ist dies unbedingt zu vermeiden. Da der Base mit seinem Schwerpunkt nur mit viel Übung unter den Flyer kommt, wird diese Position anfangs nur für Waagen verwendet… siehe auch Sonderfall Waage. Druckpunkt sind immer die Oberschenkel und als Zugpunkt kommen Kopf, Nacken oder die Arme in Betracht. […]
Der Base hat die richtige Körperhaltung für die stehende Position, wenn er auf dem Rücken liegt. Dabei sollten die Füße und Schultern minimal vom Boden abheben. Sobald der mitllere Rücken auf dem Boden ganz aufliegt ist der Bauchraum zu und die Körperspannung optimal. Der Kopf sollte möglichst über der Wirbelsäule bleiben, in manchen Positionen des Flyers sind hier Anpassungen notwendig. Eine gute Bauchspannung und eine gute Koordination von Knie und Hüfte sind die wichtigsten Themen die ein Base beim Balancieren im Stehen erlernen sollte, damit er niemals ins Hohlkreuz kommt. Auf Poleposition der Liste von Verletzungsrisiken sind die Probleme mit […]