Um eine Balance ohne Hände hinzubekommen, muss der Base lernen, das Gewicht des Flyers mit den Füßen abzuholen. Dabei wird der Druck auf den vorderen Fußballen erhöht und der Fuß etwas steiler gestellt. Gleichzeitig wird die Balance etwas mehr in Richtung des eigenen Schwerpunktes verlagert. Vorübung für den Base: Ausgangsposition: Stehen auf Händen und Füßen (Knie berühren nicht den Boden!) Um nun die Hände vom Boden abheben zu können muss der Druck in den Beinen verstärkt werden. Dabei nicht mit den Händen abdrücken, sondern das Gewicht mit den Füßen aktiv abholen! Dieses Gefühl den Flyer mit den Füßen abzuholen ist […]
Kategorie: Base
Die Röhrenknochen der Vögel sind bekanntermaßen extrem stabil gegen Scherkräfte. Immerhin wurden Kanonen nach diesem Prinzip gebaut. Im Vergleich dazu ist jedoch der beste Base so stabil wie ein Strohhalm. Dafür muss ein Flyer auf dem Base auch nicht wirklich selber balancieren können. Im besten Fall kann ein Flyer beides, ansonsten ist es mir als Base lieber, wenn er die Kontrolle abgibt, vor allem wenn der Flyer Form und Gewicht eines Erwachsenen erreicht hat. In der Sportakrobatik geht der Größenunterschied mit gutem Recht in die Bewertung ein. Sinnvolle Positionen des Base, um einen Flyer zu balancieren… Zu dieser Kategorie gehören […]
Die Hände sollten hierbei möglichst über den Schultern bleiben. Anfangs neigt der Base dazu, die Hände auf Höhe des Kopfes zu halten. Bei einer Belastung in der Handmitte stimmt die Kraftlinie jedoch nicht. Die Folge ist, dass die Hände in Richtung Kopf gebogen werden, was der Base nur mit viel Kraft stabilisieren kann. Um die Seitenstabilität gegen Wegrollen zu erhöhen, können die Beine gegrätscht werden.
Hierbei stützen die Ellbogen möglichst nah an der Hüfte am Boden auf. Die Hände bleiben dabei im Bereich des Oberarms! Der Base sollte damit rechnen, dass ihm die Hände nach aussen verschert werden. Bei Bedarf können die Hüften auch etwas angehoben werden, um die Hände anzulehnen und zu stabilisieren.
Schlange oder Schmetterling? Der Schein trügt! Der Wissenschaft ist es bislang noch nicht gelungen, die Stabilität und Funktionalität der Hände in einem derart kompakten Design unterzubringen. Wir sind gewohnt, dass wir mit ihnen fast alles erreichen können. Und dennoch sind sie empfindlich wie die Flügel eines Schmetterlings. Wer einmal einen Tennis- oder Golferarm hatte, weiß, wovon ich rede. Die wichtigste Form der Balance für den Base ist die auf den Händen. Diese müssen in seltsam verdrehten Positionen balancieren und erhebliche Scherkräfte ausgleichen. Und ohne seine Hände sind die Möglichkeiten des Base sehr eingeschränkt! Spätestens jetzt sollte sich jeder klar darüber […]
Anfangs ist dies die wichtigste Position für den Base, die er schon bald wie im Schlaf beherrschen sollte. Dehnung, Körperspannung und Stabilität während der Balance sind wichtige Grundlagen, die ein Base am besten am Boden erlernt. Wichtig ist, dass der Base mit dem gesamten Rücken inkl. Schulter und Hüfte auf dem Boden liegt und bei Belastung nicht wegrollen kann.