Der Lapiz (= Stift) ist eine klassische Beinronde, mit der Besonderheit, dass der Fuß (wie bei einem Zirkel) durchgehend Kontakt mit dem Boden behält und das Knie dabei immer nach vorne zeigt. Mit dem Lapiz streichelt Tanguer@ den Boden. Je nach Emotion kann die Ferse, der flache Fuß oder auch nur die Fußspitze eingesetzt werden. Wer hier alle Möglichkeiten ausschöpfen möchte, sollte sich intensiv mit den Adornos (= Verzierungen) beschäftigen. Bewegung: Der Lapiz startet aus der Knie2Knie-Position. Dann wird das freie Bein gestreckt und in einem großen Halbkreis um den Körper geführt, um anschließend angewinkelt wieder in der Knie2Knie-Position zu […]
Tägliche Archive: 31. Juli 2018
2 Beiträge
Die Ursache für einen Boleo (= Schleuder) ist der Rebote (= Abprallen). Der Schrittansatz wird dabei gestoppt und es erfolgt ein Gewichtstransfer zum vorigen Fuß. Der Rebote wird mit einer Körpergegenbewegung (= Dissoziation) getanzt, die in der Schulter startet und sich wie eine Welle bis zum Fuß fortsetzt. Der freie Fuß bleibt bis zuletzt in der ursprünglichen Tanzrichtung unterwegs, hebt ab und vermittelt dabei den Eindruck einer Peitsche. Als Eingang für den Boleo wird der Ocho vorwärts oder rückwärts getanzt. Nach dem Vorwärts-Ocho wird der Boleo vorgekreuzt. Der Drehimpuls des Ochos kann mit einem Pivot verstärkt werden. Sobald das Bein die […]