Maximale Stabilität in dieser Position wäre, wenn die Fersen ganz an den Po herangezogen werden, dann ist jedoch der Winkel der Füße für die Balance nicht mehr geeignet. Es gilt einen guten Kompromiß zu finden. Der Rücken bleibt immer unter Spannung… keine Position zum Ausruhen. Die Möglichkeiten in dieser Position sind sehr eingeschränkt, da bereits kleine Scherkräfte das Ende des Tricks bedeuten. Der Base kann bei einem Absturz auch keine Hilfestellung leisten. Sinnvollerweise sollte anfangs in dieser Position nur ein Bauchflieger balanciert werden. Der Bauchflieger auf den Füßen sieht in der Mitte einer Pyramide sehr schön aus, ist jedoch kaum […]
Kategorie: gelb
Der Base kann in dieser Position wählen, ob er sich sitzend oder kniend wohler fühlt. Kniend kann er die Kraft aus den Oberschenkeln für möglicherweise notwendige Hochentlastungen nutzen, was jedoch auf Kosten der Stabilität geht. Kurzer Arm: Die Hände des Base sind ca. in Schulterbreite, da ansonsten ein Eindrehen der Hände des Flyers die Folge ist. Die Stabilität wird durch die Ausrichtung der Kraftlinie in Richtung des Schwerpunkts des Flyers gewährleistet. Keine Position für Anfänger, da diese oft dazu neigen, die Balance aus dem Rücken zu erzeugen! Tatsächlich darf der Base jedoch nur mit Armen und Hüfte balancieren. Der Balancebereich […]
Der Base hat beim Balancieren auf der Schulter keinen Augenkontakt mit dem Flyer. Um dennoch schnelle Korrekturen einbringen zu können, nutzt der Base seinen Kopf zum Balancieren. Dies erfordert, dass sich der Flyer mit einem leichten Druck gegen den Kopf des Base lehnt: 1) liegende Flyer werden mit der Schulter oder dem Arm gegen den Kopf und möglichst nah am Nacken gehalten. 2) sitzende Flyer lehnen sich mit dem Bauch leicht gegen den Hinterkopf Achtung: ein Flyer der auf der Schulter des Base sitzt (z.B. beim Elefanten), muss darauf achten, dass er mit seinen Oberschenkeln nicht die Schlagadern des Base […]
Dazu werden die Arme über dem Kopf gehalten und die Unterarme angewinkelt… Die Hände können anfangs auch miteinander in Kontakt bleiben:.. Der Winkel der Unterarme passt sich jedoch immer an die Bedürfnisse des Flyers an, der niemals bergauf stehen sollte. Beispiele für sinnvolle Positionen des Flyers: Stehen Handstand
Wenn der Base gut liegt und die Balance auf 2 Füßen stabil ist, kann der Flyer durch Kippen das Gewicht auf einen Fuß des Base verlagern. Der Base erhält zusätzliche Stabilität gegen seitliches Wegrollen, indem er seine Arme seitlich ablegt. Ein Anstellen des freien Beines ist nicht sinnvoll, da dadurch die Möglichkeiten des Flyers beim Landen reduziert werden. Und ein Knie zwischen die Beine mag niemand wirklich gerne. Wichtig ist bei der Übernahme der Balance auf 1en Fuß, dass das Restgewicht durch den Base abgeholt wird, um eine Verscherung zu vermeiden. Ein Flyer drückt sich beim Kippen auf eine […]
Die Hände sollten hierbei möglichst über den Schultern bleiben. Anfangs neigt der Base dazu, die Hände auf Höhe des Kopfes zu halten. Bei einer Belastung in der Handmitte stimmt die Kraftlinie jedoch nicht. Die Folge ist, dass die Hände in Richtung Kopf gebogen werden, was der Base nur mit viel Kraft stabilisieren kann. Um die Seitenstabilität gegen Wegrollen zu erhöhen, können die Beine gegrätscht werden.